
Degussa bietet physische Edelmetalle und drei Sparpläne an
Aktien? Zuletzt massiv unter Druck! Immobilien? Vielerorts unbezahlbar! Kryptowährungen? Immer wieder mit überraschenden Rückschlägen! Die meisten Anlageklassen machen derzeit keine guten Schlagzeilen. Es gibt jedoch ein Investment, dass seinen Besitzern seit einiger Zeit große Freude bereitet: Gold hat nach einem fulminanten Jahr 2022 auch in den vergangenen Monaten seine Aufholjagd fortgesetzt. Und Anfang April 2023 ist ein neuer Rekord zum Greifen nahe: Der Goldpreis hat allein am 4. April rund zwei Prozent an Wert gewonnen und ist damit sowohl in Euro als auch in US-Dollar erstaunlich nahe an seine bisherigen Allzeithochs herangerückt. In vielen anderen Währungen in aller Welt wurden bereits neue Höchststände erreicht.
Negative Realverzinsung zwingt Sparer zum Umdenken
Zum Thema „Gold“ hat Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit bei der LBMA-Umfrage eine klare Meinung: Er geht von einem steigenden Goldpreis und einem neuen Allzeithoch aus. Die Range des Goldpreises gibt er für das Jahr 2023 mit mindestens 1.850 US-Dollar an und hält es für möglich, dass Gold bis auf 2.200 US-Dollar steigen kann. Polleit betont, dass die wirtschaftlichen Entwicklungen im Jahr 2023 den Goldpreis stützen werden: „Vor allem besteht eine realistische Chance, dass die großen Zentralbanken die Zinssätze bereits im zweiten Halbjahr dieses Jahres wieder senken werden, da die Inflation nachlässt und das Wachstum enttäuscht“, erklärt Polleit. Da die Realzinsen weiterhin deutlich im negativen Bereich lägen, hätten vor allem die steigende Nachfrage von Privatanlegern und Zentralbanken gute Chancen, den Goldpreis nach oben zu treiben. Thorsten Polleit stellt klar: „Gold ist aus unserer Sicht derzeit moderat bewertet.“
Das Edelmetall-Investment ist hierzulande nicht zuletzt deshalb so attraktiv, weil es recht einfach ist: Man geht einfach zu einem Edelmetallhändler, wählt das passende Produkt aus und kann es bequem nach Hause nehmen oder in einem Schließfach aufbewahren. Zur Auswahl stehen Münzen und Barren. Die physische Form des Investments ist zweitrangig, solange es sich um anerkannte Produkte handelt. Dazu gehören einerseits moderne Anlagemünzen wie der Krügerrand aus Südafrika, der Maple Leaf aus Kanada oder der Wiener Philharmoniker aus Österreich, die alle in der Standardausführung mit einem Gewicht von einer Unze erhältlich sind. Andererseits können Investoren auch auf Goldbarren zurückgreifen, wobei die Unze und Gewichtseinheiten ab 100 g bevorzugt werden sollten.
Regelmäßige Käufe schützen vor kurzfristigen Ausschlägen
Grundsätzlich ist das Edelmetall-Investment eine langfristige Angelegenheit. Wer Gold zum Sparen nutzt, sollte deshalb regelmäßige Käufe tätigen. Wenn das monatliche Budget nicht für eine ganze Unze ausreicht, gibt es auch kleinere Stückelungen, beispielsweise zu einer Viertel-Unze oder einer halben Unze. Wichtig ist jedoch, das Edelmetallvermögen regelmäßig auszubauen. So können Anleger die jederzeit möglichen Ausschläge bei der Wertentwicklung nach unten oder oben ausgleichen und einen stabilen Durchschnittspreis für ihr Gold erzielen – man nennt diese Strategie auch den „Cost-Average-Effekt“.
Da jedoch nicht alle Edelmetall-Anleger ihre Schätze in den eigenen vier Wänden aufbewahren wollen, bieten spezialisierte Edelmetallhändler wie die Degussa Goldhandel mehrere Alternativen für den kontinuierlichen Vermögensaufbau an – bei der Degussa sind es sogar drei verschiedene Sparpläne:
Beim „Goldsparen“ erwerben Kunden zu besonders günstigen Konditionen Eigentum an einem physisch vorhandenen Degussa-Goldbarren, der in einem Sammellager verwahrt wird. Die erworbenen Anteile können jederzeit an die Degussa zurückverkauft werden.
Beim „Wertlagersparen“ kann der Kunde einen Goldbarren oder eine Goldmünze als Sparziel auswählen und mit jeder Zahlung anteiliges Eigentum an diesem Sparziel erwerben. Wird das Sparziel erreicht, wird es im Wertlager der Degussa sicher eingelagert.
Das „Goldabonnement“ funktioniert ähnlich, allerdings werden die ersparten Stücke an den Kunden ausgeliefert oder können in der nächsten Degussa-Niederlassung abgeholt werden.
Alle drei Sparpläne haben das gleiche Ziel: Sie bieten Edelmetall-Anlegern die Möglichkeit, völlig flexibel ein Vermögen auf Basis von Gold aufzubauen. Sie müssen sich keine Gedanken machen, wie sie die nächste Degussa-Niederlassung erreichen können oder mit ihrem Gold sicher zurück nach Hause kommen. Transaktionen sind jederzeit von zuhause möglich und Einzahlungen werden stets zum aktuellen Tagespreis verbucht.

Degussa Goldsparen
Mit jeder Einzahlung erwerben Sie zu günstigen Preisen Miteigentum an Degussa Goldbarren im Sammellager. Bei Bedarf oder einer günstigen Marktlage verkaufen Sie davon Teile an uns zurück.

Degussa Wertlagersparen
Sie wählen einen Goldbarren oder eine Goldmünze als Sparziel aus und erwerben mit jeder Zahlung anteiliges Miteigentum. Für ersparte Stücke übernehmen wir weiter die sichere Lagerung im Wertlager.

Degussa Goldabonnement
Sie wählen einen Goldbarren oder eine Goldmünze als Sparziel aus und erwerben mit jeder Zahlung anteiliges Miteigentum. Ersparte Stücke können Sie sich liefern lassen oder selbst bei uns abholen.