In Pressemitteilungen
Degussa News: Gold steigt

Zurzeit liegt Gold knapp unter seinem Allzeithoch.

Frankfurt am Main, den 6. April 2023 – Der Goldpreis liegt mit derzeit 2.028 USD/oz nur wenig unter seinem Allzeithoch von 2.039,08 USD/oz am 7. August 2020. Was treibt den Goldpreis in die Höhe?

Punkt 1: An den Finanzmärkten werden die Zinssteigerungserwartungen zurückgeschraubt. Die Nachricht vom 4. April, dass die offenen Stellen im US-Arbeitsmarkt im Februar stark rückläufig waren und auf das Niveau von Mai 2021 zurückgefallen sind, lässt eine Konjunkturverlangsamung erwarten und hat weitere Zinsanhebungen der US-Zentralbank weniger wahrscheinlich gemacht.

Punkt 2: Dabei ist der Zins ein wichtiger Kostenfaktor für den Goldhalter: Je höher der Zins, desto höher sind die Erträge, die ihm entgehen, wenn er Gold anstelle von zinstragenden Schuldpapieren hält. Ein hoher Zins dämpft daher die Goldnachfrage und übt Abwärtsdruck auf den Goldpreis aus. Umgekehrt belebt ein fallender Zins die Goldnachfrage und begünstig tendenziell einen steigenden Goldpreis.

Punkt 3: Wenn die US-Zentralbank und nachfolgend auch viele andere Zentralbanken versuchen, ihre Zinspolitik an der Konjunkturlage auszurichten und nicht streng auf Kurs bleiben, um die Güterpreisinflation zu reduzieren, geht der Kaufkraftschwund der offiziellen Währungen weiter und könnte sich sogar verschlimmern. Die Folge: Gold wird als Inflationsschutz verstärkt nachgefragt.

Punkt 4: Die US-Bankenkrise von 2008 wirkt nach. Investoren sind vorsichtiger und risikobewusster geworden. Die Erschütterungen haben sie daran erinnert, dass Bankguthaben nicht risikofrei sind. Eine erhöhte Risikoaversion stärkt die Goldnachfrage und verteuert das gelbe Metall: Denn Gold trägt, anders als Bankguthaben, keine Kredit- beziehungsweise Ausfallrisiken. Kurz gesagt: Gold kann nicht pleite gehen.

Auf Basis unserer Analysen hat der Goldpreis das Potential, in nicht allzu ferner Zukunft die Marke von 2.200 USD/oz zu erreichen. Beim Silberpreis ergibt sich ein Aufwärtspotential bis auf 29 USD/oz. Für langfristig orientierte Anleger bleibt das Halten von physischem Gold und Silber eine attraktive Option.

Chefökonom Dr. Thorsten Polleit

Über die Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH:

Der Name Degussa ist wie kein anderer Synonym für Qualität und Beständigkeit in der Welt der Edelmetalle. Diese Tradition wird heute von der Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH (Kurzform: „Degussa Goldhandel“) fortgeführt, die seit 2011 am Edelmetallmarkt aktiv ist. Als weltweit operierendes Unternehmen für Gold, Silber und Platinmetalle ist die Degussa Goldhandel seitdem zum Marktführer unter den bankenunabhängigen Edelmetallhändlern aufgestiegen.

An den elf nationalen Standorten Augsburg, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, München, Nürnberg, Pforzheim, Stuttgart sowie an den internationalen Standorten London, Genf, Zürich und Madrid bietet die Degussa eine breite Produktpalette an. Neben dem An- und Verkauf von Barren, Münzen, Numismatik und Edelmetallprodukten für besondere Anlässe stehen den Kunden Onlineshops und Services wie beispielsweise Goldankauf von Schmuck und Einlagerung von Wertsachen zur Verfügung. Durch seine Edelmetallkompetenz in Handel, Recycling und Produktion für industrielle Kunden bildet das Unternehmen den Edelmetallkreislauf vollständig ab.

Die Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH erzielte 2021 einen Kundenumsatz von mehr als 1,6 Milliarden Euro und ist damit Europas größter Edelmetallhändler im bankenunabhängigen Privatkundenbereich.

Click to access the login or register cheese Degussa Pressemitteilung: Eröffnung Degussa Niederlassung StuttgartDegussa Pressemeldung: Silber im Zollfreilager