Der 100 Franken Goldvreneli von 1925 wurden nach Vorgaben der Lateinischen Münzunion lediglich 5.000 Stück geprägt. In dieser Woche bieten wir Ihnen Münzen in drei unterschiedlichen Qualitäten und entsprechenden Preisen an. Die Erhaltung der Münzen variiert zwischen vz. und ss.

Bei der Bezeichnung „Vreneli“ handelt es sich um die Verkleinerungsform des traditionellen Schweizer Vornamens Verena. Sie bezieht sich auf das von Fritz Ulisse Landry dargestellte Frauenbild, die zu jener Zeit stark in Kritik geriet, da sie als „zu jung und unwürdig“ empfunden wurde, um die Schweiz zu präsentieren.

Avers:  HELVETIA, vor einem Berghintergrund eine Frauenbüste nach links gerichtet, das reiche Haar in geflochtenem Zopf aufgebunden, das Kleid mit Edelweissblüten versehen. Am Rand unten rechts der Name des Künstlers: F. LANDRY, Perlkreis

Revers: Im Zentrum:100 – FR. und Jahreszahl 1925. Am oberen Rand das Schweizerkreuz mit Strahlenkranz. Am unteren Rand das Münzzeichen B (Bern), Perlkreis

Rand: (13 Sterne) DOMINUS / PROVIDEBIT / „Der Herr wird versorgen“ [aus der Genesis 22,8]

Sollten Sie Interesse an den 100 Franken genannten Münzen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter  numismatik@degussa-goldhandel.de 

Degussa Goldhandel Goldmünze 100 sfr Helvetia
Degussa Goldhandel Goldmünze 100 sfr Helvetia
Neueste Projekte